Dor­n­er­hof, Sibratsgfäll

Fleisch, das ein­fach nach Fleisch schmeckt. Von gesun­den Rin­dern, die im Bre­gen­zer­wald art­ge­recht und nach den stren­gen Regeln der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft gehal­ten wer­den. Im Hörnlingen sind wir über­zeugt vom schmack­haf­ten Bio-Rind­fleisch des seit 1892 bestehen­den Fami­li­en­be­triebs, das wir direkt ab Hof oder über die Metz­ge­rei Fetz beziehen.

Genuss­h­or­tus, Viktorsberg

Safran aus Vor­arl­berg: Als bota­ni­sches Expe­ri­ment im Haus­gar­ten gestar­tet, blü­hen im Vor­arl­ber­ger Rhein­tal wieder tau­sen­de, fein­glied­ri­ge, lila­far­be­ne Blü­ten inmit­ten von Wei­de­land und Streu­obst­wie­sen. Die jun­gen Blü­ten wer­den in Hand­ar­beit geern­tet und die Safran­fä­den von den Blü­ten sepa­riert. Neben dem wert­vol­len Gewürz lan­det im Hörnlingen auch immer wieder aller­lei hei­len­des Kraut und gutes Gemü­se aus Vik­tors­berg auf den Tel­lern der Gäste.

Sunn­ahof, Göfis

Alles ande­re als ein gewöhn­li­cher Hof: Hier wird Inklu­si­on gelebt und Men­schen mit Behin­de­rung eine ein­zig­ar­ti­ge Beschäf­ti­gungs­mög­lich­keit gebo­ten. Allei­ne des­halb schon eine tol­le, unter­stüt­zens­wer­te Sache. Dass dabei auch noch Fleisch in bes­ter Bio­qua­li­tät ent­steht, freut uns als Gas­tro­no­mie­be­trieb natür­lich umso mehr.

Hö Hen­na Hof, Rankweil

Bei Isol­de Holl und Johan­nes Gstach tum­meln sich Hüh­ner ver­schie­dens­ter Ras­sen. Art­ge­rech­te Hal­tung ist am Hö Henn­ahof kei­ne Opti­on, son­dern ger­ne geleb­tes Prin­zip. Dar­um bekom­men die Mast­hüh­ner und Lege­hen­nen auch mehr Platz als vor­ge­schrie­ben, viel Heu und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Futter.

Lisi­lis Bio­hof, Meiningen

Fri­sches Gemü­se mit Geschich­te: Das land­wirt­schaft­li­che Anwe­sen in Mei­nin­gen wird schon seit meh­re­ren Jahr­hun­der­ten von der Fami­lie Küh­ne bewirt­schaf­tet, seit 25 Jah­ren als Bio-Hof. Nicht dem Trend, son­dern tiefs­ter Über­zeu­gung geschul­det. Und die tei­len wir. Des­halb fin­den Lisi­lis fri­sche, sai­so­na­le Gewäch­se und Bio-Eier den Weg zu uns ins Hörnlingen.

Regu­la Bösch, Gaißau

Mit dem Boden­see vor der Haus­tü­re wäre es in Vor­arl­berg schon fast fahr­läs­sig, sich die­ser Schatz­tru­he nicht zu bedie­nen. Fische­rin Regu­la Bösch wid­met sich mit Leib und See­le der Fisch­viel­falt, die in den Tie­fen des Boden­sees schlum­mert. Wäh­rend der Sai­son wirft die Fische­rin täg­lich ihre Net­ze aus und ver­sorgt auch das Hörnlingen mit fang­fri­schem Fisch.

Helga Fäs­ler, Bartholomäberg

Die fei­ne Zie­gen­milch von Helga Fäs­lers Hof kennt und schätzt Dominic Mayer bereits seit sei­ner Lehr­zeit. Wie das oft so ist, macht sich Gutes rar. Des­halb gibt’s die natur­be­las­se­ne Milch und Helgas groß­ar­ti­ge Zie­gen­käs­le und ‑top­fen auch nur dann, wenn die Tie­re Nach­wuchs haben und genü­gend Milch geben.

Rai­ner Strop­pa, Nenzing

Ober­halb von Nen­zing züch­tet Rai­ner Strop­pa nahe der Rui­ne Ram­sch­wag auf 800 Metern See­hö­he Saib­lin­ge und Bach­fo­rel­len. Die Wei­her lie­gen inmit­ten unbe­rühr­ter Natur, umge­ben von Wäl­dern, Wie­sen und spru­deln­den Quel­len. Hier fin­den die Tie­re idea­le Lebens­be­din­gun­gen vor, die sich auch auf die Qua­li­tät der Fische überträgt.

Flöt­zer­hof, Wolfurt

Mehr aus Jux und Gau­de kauf­te sich Bernd Hörf­ar­ter eines Sonn­tags spon­tan zwei Wal­li­ser Schwarz­hals­zie­gen und leg­te damit den Grund­stein für den Flöt­zer­hof. Was als Lie­be­lei begann, hat sich über gut zehn Jah­re zu einem bun­ten Land­wirt­schafts­be­trieb mit vor­bild­li­cher Vieh­zucht ent­wi­ckelt, von dem auch das Hörnlingen ger­ne regio­na­les Qua­li­täts­fleisch bezieht.

Simon Rin­de­rer, Raggal

Wie Simon Rin­de­rer zur Vieh­zucht gekom­men ist? Die Lei­den­schaft dafür wur­de ihm qua­si in die Wie­ge gelegt. Bereits sein Urgroß­va­ter hat­te sich ganz der Land­wirt­schaft ver­schrie­ben. Qua­li­tät und art­ge­rech­te Hal­tung stan­den beim klei­nen Fami­li­en­be­trieb im Groß­wal­ser­tal immer schon im Mit­tel­punkt. Logi­scher Schritt: Die Umstel­lung auf kom­plet­te Mut­ter­kuh­hal­tung vor eini­gen Jah­ren. Das gefällt uns!